Kapelle St. Michael Doberatsweiler

Rückblick: Bilder und Bericht vom Bittgang am 7. Mai 2018 zur St. Michaelskapelle. Hier

Bei einem Spaziergang wurden wir „Nichteinheimische“ in der Nähe von Doberatsweiler plötzlich vom Schlag einer Turmuhr überrascht. Wir wohnten damals schon mehr als 3 Jahre in Esseratsweiler, einem weiteren Ortsteil von Achberg und waren ganz sicher, dass Doberatsweiler weder Kirche noch Kapelle hat. Wir machten uns also auf die Suche nach dem Ursprung des Glockenschlages. Ein bisschen versteckt entdeckten wir schließlich eine kleine Kapelle.

Als erstes fällt das über Eck gebaute kleine Zwiebeltürmchen auf. Viel später hatte ich einmal Gelegenheit, über ein schmales, steiles Treppchen hinaufzusteigen und die alte Glocke aus dem Jahre 1659 zu bestaunen, die sich fast ohne Bewegungsfreiheit in das Türmchen zwängt und doch drei mal täglich zum Angelusgebet läutet.

Die Kapelle wurde 1659 vom 63 jährigen ledigen Michael Thannenmaier, einem angesehenen und frommen Mann zu Doberatsweiler gestiftet, wie die lateinische Inschrift am Altar bezeugt. Damit ist belegt, dass die Doberatsweiler Kapelle, die zu Ehre Gottes und des heiligen Erzengels Michael errichtet wurde, die älteste freistehende Kapelle in Achberg ist. Die Kapelle gehörte ursprünglich zur Pfarrei Oberreitnau und ist seit 1829 im Besitz der Heiligenpflege St. Michael in Esseratsweiler.

Bei der Familie Zirn kann man sich den Schlüssel holen und das Bauwerk von innen besichtigen. Der Kapellenaltar ist laut unserem Ortsheimatpfleger Josef Farfeleder ein feines Stück aus der Spätrenaissance und bereits 1609 entstanden. Das Altarbild enthält eine wunderbare Kreuzigungsgruppe, umrahmt von den beiden Heiligen Sebastian und Wendelin. Rechts im Kapellenraum hängt ein ausdrucksstarkes altes Holzkruzifix, links ein überdimensionales Heiligenbild und im hinteren Teil der Kapelle befinden sich eine Pieta aus Gips und weitere kleinere Heiligenbilder. Das Deckengemälde ist jüngeren Datums und zeigt den Heiligen Michael und den Sturz der Engel.

Im Mai trifft man sich in der St. Michaelskapelle zur Maiandacht, einmal jährlich im August findet ein Gottesdienst statt und alle zwei Jahre führt ein Bittgang zu der kleinen Kapelle nach Doberatsweiler.             Annemarie Kraus