Osterkerzen 2014 und 2015
Mit Christus Brücken bauen: So das Motto des Katholikentages 2014. Das Kreuz als Kernsymbol unseres Glaubens vereint im Logo des Katholikentages Brücke und Mensch in sich – und auf unserer Osterkerze.
Die Osterkerze 2015 ist einem Osterfenster nachempfunden, das Sieger Köder für die Kirche St. Vitus zu Streitheim gestaltet hat. Im Vordergrund der gesprengte Fels vor dem Grab: Er zeigt den Sieg des Lebens über den Tod. Zwischen den Felsbrocken Kieselsteine: Aus ihnen wurde früher das Osterfeuer geschlagen. Aus toter Materie wird lebendiges Feuer – ein Bild für Jesus.


Osterkerze 2012
Die Amtzeller Osterkerze 2012 wurde wieder von einem Kreis von Frauen gestaltet. Inspiration war ihnen die Offenbarung des Johannes und das Gotteslob-Lied 479 „Eine große Stadt ersteht“, das die Ordensfrau Silja Walter unter dem Eindruck des II. Vatikanischen Konzils 1966 geschrieben hat. Häusersilhouetten auf der Kerze verweisen auf das himmlische Jerusalem, in dem es kein Leid und keine Tränen mehr gibt. Die Morgenröte verkündet die neue Zeit.
Osterkerzen 2009
Frauen der Gemeinde gestalten unter Anleitung von Margret Albrecht jedes Jahr jeweils eine Osterkerze für die Pfarrkirche St. Johannes & Mauritius, für die evangelische Kirchengemeinde und für das Alten- und Pflegeheim St. Gebhard.
Vor der Osternachtfeier wurde auf dem Friedhof die Kerze am Osterfeuer entzündet und in die dunkle Kirche getragen.

Osterkerze 2007
Angeregt durch ein Aquarell-Bild von Andreas Felger haben 6 Frauen die Osterkerze gestaltet.
Viele bunte Felder stehen symbolisch für die verschiedenen Menschen in unserer Gemeinde.
Da sind Alte und Junge,
Große und Kleine,
Fröhliche und Traurige,
Einsame und Gesellige,
Laute und Leise,
Starke und Schwache,
Zupackende oder eher Abwartende.
Alle sollen sich in irgendeinem dieser kleinen Felder wiederfinden.
Du und ich.
Wir alle sind wichtig für die Gemeinschaft Kirche, wir alle gehören dazu, für uns alle ist Christus erstanden.
Margret Albrecht